Nutzungsbedingungen

für die Website www.echte-maenner-reden.de

1. Anbieter

Diese Website wird betrieben vom:

SKM Bundesverband e.V.
Sternstraße 71–73 in 40479 Düsseldorf
E-Mail: info@skmev.de

2. Geltungsbereich

Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der digitalen Anlaufstelle „Echte Männer reden. digital.“.

Die Plattform bietet Jungen und Männern in belastenden Lebenssituationen kostenfreie und sichere Beratung in verschiedenen digitalen Formaten:

2.1 Live-Chat

  • Die Nutzung ist während der angegebenen Sprechzeiten möglich und erfolgt ohne Registrierung.
  • Vor dem Start muss ein Anzeigename gewählt werden, der keine Rückschlüsse auf die echte Identität erlaubt.
  • Es dürfen keine personenbezogenen oder sensiblen Daten eingegeben werden, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Gesundheitsdaten.
  • Die Beratung erfolgt anonym und vertraulich.

2.2 Onlineberatung (schriftbasiert, zeitversetzt)

Für diese Beratung ist eine Registrierung erforderlich. Bei der Registrierung sind folgende Angaben zu machen:

  • frei wählbarer Benutzername
  • gültige E-Mail-Adresse
  • Passwort

Nach Absenden der Registrierung wird ein Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Erst nach dessen Bestätigung kann das Angebot genutzt werden. Nutzende sind für die sichere Aufbewahrung ihrer Zugangsdaten selbst verantwortlich und dürfen diese nicht an Dritte weitergeben.

2.3 Video-Beratung (nach Terminvereinbarung)

  • Die Nutzung ist ohne Registrierung möglich. Eine Registrierung wird bei mehrmaligen Beratungen empfohlen.
  • Im ersten Schritt werden über das Menü ein freier Tag und eine freie Uhrzeit ausgewählt.
  • Im zweiten Schritt erfolgt die Eingabe einer E-Mail-Adresse, an die der Link zur Video-Beratung geschickt wird. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Versendung des Video-Links verwendet. Außerdem können optional Angaben zum Anliegen gemacht werden.
  • Es dürfen keine weiteren personenbezogenen oder sensiblen Daten eingegeben werden, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer oder Gesundheitsdaten.
  • Mit Klick auf Jetzt Termin buchen wird die Terminanfrage gesendet. Erst nach erhaltener Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse ist der Termin verbindlich.

2.4 Weitervermittlung an Beratungsangebote vor Ort

Auf Wunsch des Klienten oder auf Empfehlung des Beraters oder der Beraterin kann eine Weitervermittlung an Beratungsangebote vor Ort erfolgen. Die Identifizierung und Datenweitergabe durch den Berater oder die Beraterin an Beratungsangebote vor Ort findet dabei nur mit ausdrücklicher schriftlicher oder mündlicher Einwilligung des Klienten statt.

3. Datenschutz

Um die Anonymität zu gewährleisten, sind die Nutzer dazu angehalten, keine persönlichen Daten über die erforderlichen Angaben hinaus preiszugeben. Beachten Sie dazu die auf unserer Website bereitgestellte Datenschutzerklärung nach dem Kirchlichen Datenschutzgesetz: Datenschutzerklärung.

4. Zugang zur Beratung

Die Beratung steht grundsätzlich allen männlichen Personen offen, die sich in Krisensituationen befinden – unabhängig von Herkunft oder sexueller Orientierung. Die Nutzung ist anonym und kostenlos. Je nach gewähltem Beratungsformat kann eine Registrierung unter einem frei wählbaren Benutzernamen erforderlich sein. Die Angabe persönlicher Daten ist freiwillig.

Für Minderjährige gilt die Altersregelung nach § 8 Abs. 8 KDG: Ab 13 Jahren können Jugendliche das kostenfreie kirchliche Beratungsangebot ohne Zustimmung der Sorgeberechtigten nutzen. Unter 13 Jahren ist bei registrierungspflichtigen Angeboten, wie die Online-Beratung oder ggf. die Video-Beratung, die Zustimmung der Sorgeberechtigten erforderlich. Der anonyme Live-Chat kann von Personen unter 13 Jahren genutzt werden.

5. Verhaltensregeln für Nutzer

Die Nutzung der digitalen Anlaufstelle ist ausschließlich zu Beratungszwecken gestattet. Folgendes ist zu beachten:

  • Die Beratungsangebote erfolgen streng vertraulich.
  • Der respektvolle Umgang mit den Beratern und Beraterinnen sowie anderen Beteiligten ist Voraussetzung für die Nutzung unseres Angebots.
  • Die Nutzenden sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten geheim zu halten und Verdachtsfälle von Missbrauch unverzüglich zu melden.
  • Jegliche Form von Beleidigung, Diskriminierung oder Belästigung ist strengstens zu unterlassen und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

5.1 Unzulässige Nutzungen

Damit das Angebot sicher bleibt, ist insbesondere verboten:

  • Die Eingabe oder Verbreitung strafbarer, jugendgefährdender, diskriminierender oder beleidigender Inhalte.
  • Die Eingabe oder Verbreitung von Werbung, Spam oder sonstigen kommerziellen Mitteilungen.
  • Der Versuch, unbefugten Zugriff auf Daten, Systeme oder Inhalte der Plattform zu erlangen oder den Betrieb zu stören.
  • Das Speichern, Aufzeichnen oder Weitergeben von Beratungsinhalten ohne Zustimmung.
  • Die missbräuchliche Nutzung des Angebots, z. B. für nicht ernst gemeinte Anfragen oder zur Belästigung Dritter.

Bei Zuwiderhandlung oder in begründeten Fällen ist es uns vorbehalten, Gespräche abzubrechen. In Verdachtsfällen von Missbrauch oder bei ernsten Verstößen können Konten (vorübergehend) gesperrt oder gelöscht werden. Bei strafbaren Inhalten behalten wir uns vor, zuständige Behörden hinzuzuziehen.

6. Haftungsausschluss

Die Beratung erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte. Sie stellt jedoch weder eine medizinische, psychotherapeutische oder rechtliche Behandlung noch einen Notfalldienst für solche Fälle dar. Die Nutzung des Angebots erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung.

Bei akuten psychischen Notfällen oder Lebensgefahr wenden Sie sich umgehend an den Notruf (112) oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117).

7. Verfügbarkeit der Dienste

Wir bemühen uns, eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der digitalen Anlaufstelle sicherzustellen. Wartungsarbeiten oder technische Störungen können jedoch zu Einschränkungen führen. Wir behalten uns vor, die Plattform oder deren Inhalte jederzeit anzupassen oder weiterzuentwickeln. Für technische Ausfälle übernehmen wir keine Gewähr.

8. Schlussbestimmungen

Für die Nutzung dieses Angebots gilt deutsches Recht. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Düsseldorf. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

9. Änderungen der Nutzungsbedingungen

Wir behalten uns vor, diese Nutzungsbedingungen bei Bedarf zu aktualisieren. Es gilt die jeweils auf der Website veröffentlichte Version.

Zuletzt geändert am: 01.10.2025

An unhandled error has occurred. Reload 🗙